Offener Ganztag an der Edith-Stein-Schule
Ansprechpartnerin: Natalia Zielonka Katharina Kämpf
Adresse: Zum Drostenholz 43
59302 Oelde
Tel.: 02522/ 72974
Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 11.30 Uhr
E-Mail: ganztag@edith-stein-schule.oelde.de
Mütterzentrum Beckum:
Ansprechpartnerin: Lisa Heese
Adresse: Wilhelmstr. 41
59269 Beckum
Tel.: 02521/ 824490- 13
E-Mail: Heese@muetterzentrum-beckum.de
Grundlagen der offenen Ganztagsschule
Die Offene Ganztagsschule stellt ein umfassendes Bildungs- und Erziehungsangebot bereit, das sich an dem jeweiligen Bedarf der Kinder und der Eltern orientiert.
Tagesablauf | |
07:00-07:45 | Frühbetreuung, wenn erwünscht |
08:00-11:30 | Unterricht für alle Klassen |
11:30-13:00 | Freispiel |
12:00-14:00 | Gemeinsames Essen in 4 Gruppen je nach Stundenplan |
13:00-15:00 | Hausaufgaben in festen Lerngruppen |
14:00-16:00 | Freispiel/ Angebote/ AG`s/ Projekte |
16:00-16:30 | Freispiel |
16:00 | Derzeitiges Betreuungsende |
12:00- 14:00 Uhr:
Die Kinder nehmen verbindlich am Mittagessen teil. Für die vegetarischen und muslimischen Kinder wird ein zusätzliches, fleischloses oder schweinefleischloses Essen angeboten. Die Kinder können somit täglich zwischen zwei angebotenen Mittagessen wählen. Wir essen in vier Gruppen. Die Zusammensetzung der Gruppen richtet sich nach dem Unterrichtsschluss der jeweiligen Klasse.
Essensversorgung:
Für das Mittagessen ist ein Beitrag in Höhe von 3,00 € pro Essen an die Firma Con Gusto zu entrichten. Für schwerbehinderte Kinder sowie Familien die Sozialleistungen beziehen, besteht die Möglichkeit der Ermäßigung in Höhe von 1€.
Sie erreichen die Firma ConGusto unter:
Anschrift: Kapellenstraße 48
59227 Ahlen
Telefonhotline: 02382/7601516
e-Mail: info@congusto-ahlen.de
13:00-15:00:
In dieser Zeit erledigen wir die Hausaufgaben! Die Kinder arbeiten in kleinen Gruppen. Unterstützt werden sie in dieser Zeit von den pädagogischen Mitarbeitern. Die Hausaufgabenzeit ist keine Nachhilfestunde. Die Kinder werden dazu angeleitet ihre Aufgaben selbstständig anzufertigen, werden aber nicht mit Problemen allein gelassen. Hier hat sich die enge Zusammenarbeit mit den Lehrern bewährt, so dass bei schulischen Problemen schnelle Lösungsmöglichkeiten gefunden werden können.
Nicht immer sind alle Kinder in dem bemessenen Zeitrahmen (30 bis 45 Minuten, je nach Jahrgang) fertig. Eltern sind trotz der Hausaufgabenbetreuung dazu angehalten den schulischen Werdegang ihres Kindes zu verfolgen und zu kontrollieren und ggf. nicht beendete Hausaufgaben zu begleiten. Hierbei soll auch immer ein Auge auf das vollständige Arbeitsmaterial geworfen werden, denn das Organisieren einer Tintenpatrone etc. kann eine Lernzeit schon sehr verkürzen.
Was bietet die offene Ganztagsschule?
Alle Oelder Grundschulen bieten in enger Zusammenarbeit mit dem Beckumer Mütterzentrum e.V. eine verlässliche Betreuung für Grundschulkinder an. Die offenen Ganztagsschulen verfügen über folgende umfangreiche Programme, Angebote und Leistungen :
Elternbeiträge:
Für die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule wird ein Elternbeitrag erhoben. Die Höhe dieses Elternbeitrages ist abhängig vom Elterneinkommen. Für eine Betreuung der Kinder in der Zeit von 17:00-18:00 wird der Elternbeitrag "17Plus" erhoben.
Stufe | Jahreseinkommen | monatlicher Beitrag | monatlicher Geschwisterbeitrag |
1 | bis 20.000€ | 10.-€ | 5,-€ |
2 | bis 27.000€ | 25,-€ | 12,50€ |
3 | bis 39.000€ | 47,-€ | 23,50€ |
4 | bis 51.000€ | 72,-€ | 36,-€ |
5 | bis 63.000€ | 92,-€ | 46,-€ |
6 | bis 75.000€ | 124,-€ | 62,-€ |
7 | bis 87.000€ | 144,-€ | 72,-€ |
8 | bis 99.000€ | 162,-€ | 81,-€ |
9 | über 99.000€ | 183,-€ | 91,50€ |
Die Anmeldung erfolgt für ein Schuljahr (1. August- 31. Juli eines Jahres).
Die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule ist freiwillig. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Erziehungsberechtigten aber zur Teilnahme ihres Kindes für ein Schuljahr.
Abmeldungen während des laufenden Schuljahres sind nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Wegzug) möglich.
Die Kinder sollten täglich mindestens bis 15:00 Uhr an den Angeboten der offenen Ganztagsschule teilnehmen. In der Zeit von 15:00-16:00 Uhr werden jedoch interessante Freizeitangebote durchgeführt.
Termine finden Sie in IServ in der Rubrik Termine