Am 26.August 2023 fand der 2.Flohmarkt an der ESS statt. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr richtete die Schulpflegschaft auch dieses Jahr den Flohmarkt aus. Viele Besucher kamen und schlenderten bei bestem Wetter an den Ständen entlang und stärkten sich am Waffelstand des Fördervereins.
Am 24.August 2023 machten sich alle Klassen der ESS gemeinsam auf zum Sportplatz. Dort waren schon Stationen aufgebaut, die sehr einladend aussahen. Doch bevor es an die Stationen ging, mussten sich alle gemeinsam aufwärmen. Das hat allen Kindern (und Lehrern) viel Spaß gemacht und gut auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet.
Dann konnte es endlich losgehen. Die Parallelklassen sind immer gemeinsam von Station zu Station gewandert und haben sich sportlichen Herausforderungen gestellt. Dabei ging es nicht darum, gegen das andere Team zu gewinnen sondern möglichst viele Punkte für die Schule zu sammeln.
Alle waren voller Eifer dabei und haben ihr Bestes gegeben. Am Ende der Veranstaltung waren alle k.o., aber es hat sehr viel Spaß gemacht. Alle Klassen haben eine Urkunde für die Teilnahme erhalten und die 4b wurde für ihr besonders sportliches Verhalten geehrt.
Die Schulpflegschaft der ESS hat am 03.09.2022 den ersten Trödelmarkt der Schule organisiert. Es kamen viele Kinder mit ihren Eltern, die nicht mehr benötigtes Spielzeug verkauften. Bei sonnigem Wetter wechselten einige Spielsachen den Besitzer.
Für das leibliche Wohl sorgte unser Förderverein, der die Aktion tatkräftig unterstützte.
Am 1. September war das Kindertheater Don Kidschote aus Münster bei uns zu Gast. Sie spielten für die Kinder der Klassen 1 und 2 das Stück "Babilu und die Buchstabenbande". Babilu ist ein fleißiger Wortefinder. Um immer die richtigen Worte zu finden hat er seine Freunde die Buchstaben dabei. Aber eines Tages werden einige Buchstaben vom Buchstabendieb Orakelvox gestohlen und jetzt ist es ganz schön schwierig richtige Worte zu finden. Babilu macht sich mit den übrigen Buchstaben auf eine abenteuerliche Reise, um die gestohlenen Buchstaben zu befreien.
Die Kinder verfolgten mit viel Spaß und eigenen Wortideen die Reise auf der Suche nach den gestohlenen Wörtern.
Unterstützt wurde das Projekt vom Freundeskreis der Stadtbücherei Oelde, die auch für jedes Kind der 1. Klasse ein Pixibuch Geschenk mitgebracht haben.
Auch in diesem Jahr möchten wir von der Edith-Stein-Schule uns wieder einmal an der Aktion Kleiner Prinz beteiligen. Es werden Päckchen und Pakete gesammelt, die mit Geschenken, wie z.B. Anziehsachen, Mal- und Bastelsachen und Süßigkeiten gefüllt sind.
Die Päckchen werden am Mittwoch, 17.11.2021 abgeholt und in Warendorf gesammelt.
Von dort aus macht sich in der Woche danach ein Team auf den Weg, die Päckchen zu Waisenkindern in rumänischen Kinderheimen zu bringen.
So können wir zumindest einen kleinen Beitrag leisten, dass arme Kinder in anderen Ländern auch ein schönes Weihnachtsfest haben können.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und freuen uns schon, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt:
Weihnachtsaktion Kleiner Prinz
Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen
Liebe Eltern der Klasse 4,
die derzeitige Situation verändert auch das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen. Da jede Schule ein unterschiedliches Anmeldeverfahren hat, habe ich diese für Sie zusammengefasst.
Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten Sie ebenfalls 4 Anmeldescheine. Diese benötigen Sie für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule.
Anmeldeverfahren an der Gesamtschule:
Tag der offenen Tür: 20.11.2021
Mit dem Zeugnis und den Anmeldescheinen erhalten Sie auch ein Informationsschreiben und Datenblätter der Gesamtschule. In dem Informationsschreiben finden Sie die Termine für die Anmeldung und einen Hinweis, welche Unterlagen Sie zur Anmeldung mitbringen müssen.
Die Anmeldungen finden für Schüler:innen der Edith-Stein-Schule am Mittwoch, 16.02.2022 von 8.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr statt.
Anmeldeverfahren am TMG:
Tag der offenen Tür: 27.11.2021
Weitere Details zur Anmeldung am TMG gibt die Schule in den nächsten Tagen bekannt und werden dann an dieser Stelle eingefügt.
Sekundarschule Wadersloh:
Tag der offenen Tür: 10.12.2021
Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin an der Sekundarschule unter der Telefonnummer: 02523/950-2400. Die Anmeldetermine sind zwischen dem 31.01. und 09.02.2022
Gymnasium Johanneum Wadersloh:
Tage der offenen Tür: 3.12.2021 und 14.01.2022 (genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)
Bitte vereinbaren Sie auch hier einen Anmeldetermin unter der Nummer: 02523/92090.
Die Anmeldetermine sind zwischen dem 31.01. und 04.02.2022
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie auch auf der Homepage der jeweiligen Schule.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen beim Anmeldeverfahren helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Kemper & Daniela John
Der Förderverein der Edith-Stein-Schule Oelde ist trotz der momentanen Situation aktiv. Am Donnerstag übergaben der 1. Vorsitzende André Thiel und Kassiererin Ina Kanke der OGS Vertreterin Katharina Kämpf eine Musikanlage, Tischtennisschläger, Badmintonschläger, Wurfzelte und Fahrradhelme. Unter dem Motto „Wir bringen euch zum Leuchten“ verteilte der Förderverein zusätzlich an alle Schülerinnen und Schüler kleine Präsentbeutel mit Blinklichtern. Da der ADAC die Bundesweite Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leider eingestellt hat, unterstützt die Deutsche Vermögensberatung durch Michael Reinert nun die Erstklässler der ESS und überreichte ihnen Warnwesten. Mit den Blinklichtern und Leuchtwesten sollen die Kinder auch in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besser zu sehen sein. Für die Zukunft plant der Förderverein die schuleigene Bücherei mit gemütlichen Möbeln auszustatten. Neben Sitzecken für entspanntes Lesen, gemütlichen Bodenkissen und Sitzsäcken stehen auch neue Bücher auf der Liste. Des Weiteren hat jede Klasse sich Gedanken zu Spielsachen für die Pausen gemacht. Sie wünschen sich Springseile, Pferdeleinen, Frisbees Scheiben, Topfstelzen und Gesellschaftsspiele. „Auch hier werden wir die Schule unterstützen und jeder Klasse eine Spielekiste zur Verfügung stellen“ sagte André Thiel.
Im Herbst plant der Förderverein zusammen mit der Firma Rosner eine Aktion unter dem Motto „Raus aus dem toten Winkel“. Bei der Aktion wird die Gefahrensituation im Straßenverkehr mit einem LKW auf dem Schulhof nachgestellt. So sollen die Kinder für diese Situation sensibilisiert und schwere Unfälle vermieden werden. Schulleiterin Nicole Kemper freute sich über das Engagement, die Anschaffungen und die geplante Aktion des Fördervereins: „Für unsere Schule ist es wichtig, einen aktiven Förderverein im Rücken zu haben“.
Zum vierten Mal hat der Kreis Warendorf den Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Zusätzlich zu den Hauptpreisen vergab die Jury drei Sonderpreise.
Wir, die Edith-Stein-Schule erhielt den Sonderpreis für Klimaschutz, da es zukünftig an unserer Schule einen Klimagarten mit mehreren Hochbeeten, eine Obstbaumwiese und eine Wildblumenwiese geben wird. In der Wildblumenwiese soll ein Bienenvolk angesiedelt werden, das vom Oelder Imkerverein, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern gepflegt wird. In der Werk-AG der OGS werden Nistkästen für einheimische Vögel gebaut. Die dort brütenden Meisen sind natürliche Fressfeinde des Eichenprozessionsspinners, der uns in diesem Sommer arg zugesetzt hat und eine zeitweise Sperrung von Teilen unseres Schulhofs mit sich brachte.
Herr Olaf Gericke erklärte, dass der Jury die Idee unserer Schule so gut gefallen hat, dass sie uns mit dem Sonderpreis ausgezeichnet hat.
Neben einer tollen Urkunde für unsere Vitrine gab es ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro für die Umsetzung unseres Vorhabens.
Hier gilt unser Dank besonders Frau Brinkmann-Frielinghaus und Frau Kemper, die das Projekt ausgearbeitet und unseren Vorschlag zum Klimaschutz beim Kreis Warendorf eingereicht haben.
Schultanzwoche und Schulfest zum
50-jährigen Bestehen unserer Schule
Am 6. Juli 2019 haben wir an unserer Schule ein Schulfest zum 50-jährigen Bestehen der Edith-Stein-Schule feiern können. Hierzu waren viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern gekommen. Zu Beginn des Festes freuten sich erst einmal alle Kinder unserer Schule über die Einweihung der neuen Schaukel, die zum großen Teil durch den Förderverein unserer Schule und unsere OGS angeschafft wurde. Hierzu wurden die Einnahmen aus dem Internationalen Frühstück gespendet.Vielen Dank nochmals dafür!
Frau Kemper, unsere Schulleiterin begrüßte zunächst alle anwesenden Gäste, besonders unseren Bürgermeister, Herr Knop, der mit seiner Frau zum Fest erschienen war. Auch einige ehemalige Kolleginnen konnte Frau Kemper begrüßen. Doch bevor die Schaukel offiziell genutzt werden konnte, zeigten die Kinder aus der Klasse 1 mit Frau Tigges ihre Arbeit aus der Projektwoche, die dem Schulfest vorausgegangen war. Die Kinder trommelten 2 afrikanische Lieder mit ihren selbst hergestellten Trommeln. Unter viel Applaus wurde anschließend die Schaukel gestürmt.
Frau Kemper bat alle anwesenden Gäste, besonders die Kinder unserer Schule nun in die Turnhalle zu kommen.
In der vorangehenden Schulwoche fand nämlich eine Schultanzwoche mit den Profis von wir-bewegen-Schule.de im Rahmen einer Projektwoche statt.
Die Kinder unserer Schule konnten an jedem Vormittag 2 Stunden in der gewählten Tanzgruppe üben. Die anderen 2 Stunden wurde in den Klassen zum Thema "Wir bewegen was" mit den Lehrerinnen gearbeitet. Die verschiedenen Gruppen zeigten hier also, was sie in den 4 Tanzgruppen gelernt hatten. Es gab Tänze aus Afrika, HipHop, Breakdance und Modern Dance. Auch dieses Projekt wurde vom Förderverein unserer Schule mit einem großzügigen Beitrag finanziell unterstützt, sodass jedes Kind nur noch einen kleinen Beitrag zahlen musste.
Alle Kinder waren mit sehr viel Freude und Spaß an der Sache.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein kamen alle auf ihre Kosten: Es gab zu essen und zu trinken, aber vor allem die Kinder konnten sich an den unterschiedlichen Ständen vergnügen. Es gab eine Kistenrutsche, ein Schachangebot, Wackelbretter, eine Buttonmaschine, einen heißen Draht und vieles mehr. Eltern und Kinder jeder Klasse betreuten einen Stand, sodass das Angebot sehr vielfältig war.
Ebenfalls das THW aus Oelde zeigte viele interessante Dinge und brachte auch ein paar Spiele zum Ausprobieren mit. Interessierte Kinder konnten so in die Arbeit des THW hineinschnuppern.
Wer noch Luft und Kraft hatte, konnte sich bei einem Menschenkicker im Fußball mit anderen messen.
Durch zahlreiche Spenden war es möglich eine Tombola auf die Beine zu stellen, der Erlös kommt den Kindern unserer Schule zugute.
Dieses schöne Fest war Dank der Hilfe und Unterstützung vieler Helfer, Eltern und Spender möglich.
Darum möchten wir auf diesem Wege nochmals Danke sagen.
Hier einige Eindrücke
der Schultanzwoche und des Schulfestes
Termine finden Sie in IServ in der Rubrik Termine